Stiftungs-Kalender 2026
Unser Freund Ralf Lehmann hat diesmal in 12 Fotografien das Leben der Bäume in stimmungsvollen Bildern festgehalten.
Da Ralf seine Fotos und Zeit kostenlos bereitstellt und wir den Druck privat finanzieren, fließen die gesamten 25 €/Stk. in das Projekt „Ein Platz für Leben“.
Weitere Informationen findet ihr in dem Flyer.
Goldene Urkunde vom Cologne Song Contest durch Kay Brügmann in Lima übergeben
Unser Freund Kay Brügmann (KMK-Beauftragter NRW) überreicht den Schülerinnen des COLEGIO ALEMAN ALEXANDER VON HUMBOLDT in Lima/Peru für ihren Beitrag zum Cologne Song Contest 2025 die Goldene Urkunde. Der Beitrag wurde beim Finale des CSC, den die PLAN AG Köln veranstaltet hatte, per Video eingespielt.
(Plan AG Köln) Finale 5. Cologne Song Contest
Über 300 Zuschauer:innen waren begeistert von den Auftritten der Schüler:innen beim Finale des Cologne Song Contests 2025 im Kölner COMEDIA Theater. Themen waren: SDG 4 Hochwertige Bildung/SDG 5 Geschlechtergerechtigkeit/SDG 10 Weniger Ungleichheiten.
Hier die am Finale teilnehmenden Kölner Schulen: Ursulinenrealschule, Kath. Hauptschule Großer Griechenmarkt, Stadtgymnasium Porz, Gesamtschule Holweide, Gymnasium Pesch, Gesamtschule Wasseramselweg, Lise-Meitner-Gesamtschule.
Das Hildegard-von-Bingen-Gymnasium und das Colegio Aleman Alexander von Humboldt Lima/Peru waren mit außergewöhnlichen Videobeiträgen zugeschaltet.
Kölner Musiker:innen, die im Vorfeld das Coaching der Schüler:innen übernommen hatten, waren auch im Finale dabei: Dan O’Clock, Lucie Licht, Lupo, Peggy Sugarhill und The Red Flags.
Die Schüler:innen hatten vor ihrem Auftritt die Möglichkeit bekommen, per Stimmzettel über das Thema des nächsten CSC 2027 abzustimmen. Das Ergebnis: SDG 16, FRIEDEN UND GERECHTIGKEIT. Die Schüler:innen konnten ebenfalls darüber abstimmen, wofür die eingenommenen Spenden der PLAN AG Köln beim PLAN Projekt „Ein Platz für Leben“ (Aufbau einer Siedlung für sudanesische Flüchtlinge im äthiopischen URA) verwendet werden sollen. Sie entschieden sich für: Essen für mehrere Geflüchtete für ein Jahr! Siehe auch: https://www.plan.de/spenden/sinnvoll-schenken/geschenk/essen-fuer-1-jahr-fuer-eine-person.html
Zum Schluss wollen wir noch die Meinung eines beteiligten Lehrers wiedergeben – geäußert gegenüber Veronika Keller-Lauscher von der PLAN AG: „Nochmals herzlichen Dank für die großartige Veranstaltung! Das Strahlen in den Gesichtern der Schüler:innen, der stolzen Eltern und das positive Feedback der Kolleg:innen zeigt, wie wertvoll Dein/Euer Engagement ist. 2027 sind wir wieder dabei!“
Unter folgendem Link kann der Beitrag der LOKALZEIT des WDR zur Veranstaltung abgerufen werden: https://youtu.be/cQ2LEVob3Lc
Übrigens hatte es im Vorfeld zum Coaching der Band der Gesamtschule Wasseramselweg auch schon einen Filmbericht in der LOKALZEIT des WDR gegeben: https://youtu.be/15_5u8CMJJ4
(Plan AG Köln) Familienfest DFB-Pokalfinale der Frauen
Wie seit mehr als einem Jahrzehnt waren wir von der PLAN Aktionsgruppe Köln wieder mit einem Stand auf dem Familienfest vor dem DFB Pokalfinale der Frauen im Kölner RheinEnergie Stadion vertreten. Bei strahlendem Wetter und ausverkauftem Stadion riss der Besucherstrom nie ab. Informiert haben wir am Stand über das PLAN Projekt „Ein Platz für Leben“ und über das Finale unseres Musikwettbewerbs „Musik verändert die Welt – Cologne Song Contest 2025“.
Projektreise nach Malawi
Vom 05. – 17. April waren wir mit einer kleinen Reisgruppe der Stiftung Hilfe mit Plan in Malawi.
Wir starteten mit einem Besuch im Länderbüro Plan International Malawi in Lilongwe. Danach durften wir uns die neuen Sanitäreinrichtungen in einer Schule ansehen, bevor es zum Empfang der First Lady im Präsidentenpalast ging.
Die Reise ging weiter mit weiteren Projektbesuchen (Youth Friendly Health Service, Reisanbau und Milchfabrik). Die Arbeit des Länderbüros ist wirklich beeindruckend und nachhaltig.
Die Sehenswürdigkeiten des Landes kamen leider etwas zu kurz, weil die Projektgebiete ziemlich weit auseinanderlagen. Zwar hatten wir lange und anstrengende Fahrten, aber die Herzlichkeit und Freude der Menschen über unseren Besuch haben sich gelohnt.
Wir haben das Bild- und Videomaterial zu einem Reisebericht zusammengefügt und präsentieren ihn am 17. Oktober 2025, im Bürgerzentrum Engelshof in Köln-Porz-Westhoven. Hier der Flyer zur Veranstaltung.
Teilnahme am Online-Vortrag „Wirkung vor Ort erleben“
In diesem Mitschnitt eines Online-Vortrags berichten wir aus erster Hand, was die Projektreisen der Stiftung Hilfe mit Plan so besonders macht.
Mit dabei war auch Thomas Bohlander, Geschäftsführer des Reiseveranstalters Gebeco. Er gewährt Einblicke, was es aus organisatorischer Sicht zu beachten gibt.
Wer sich mit dem Gedanken beschäftigt, mal an einer Stifterreise teilzunehmen, der sollte sich das Video mal ansehen.
Baustein „Klassenzimmer“ für „Ein Platz für Leben“
Zusammen mit der HelVer-Stiftung aus Köln finanzieren wir den Bau eines Klassenzimmers für ein neues Schulgebäude in einem Flüchtlingscamp in Ura (Äthiopien). Ein Teil der über 11 Millionen Flüchtlinge aus dem Sudan, suchen in dieser Grenzregion Schutz und Hoffnung.
Gemeinsam möchten wir in diesem Jahr mit einer Summe von 43.000 € den Bau des Klassenzimmers fördern. Jeder kann mit einer Spende in unsere Stiftung helfen, den sudanesischen und äthiopischen Kindern in dieser schwierigen Lage einen Schulbesuch zu ermöglichen.
Es handelt sich hier um ein Nothilfeprojekt von Plan International, in Zusammenarbeit mit der UNHCR. Die Stiftung Hilfe mit Plan stellt die Finanzierung für das komplette Schulgebäude sicher.
Im Mai 2025 erhielten wir die Nachricht, dass der Bau des Schulgebäudes in Ura (Äthiopien) gestartet ist und die Aushebungsarbeiten abgeschlossen wurden.
Hier gibt es den aktuelle Flyer zu unserer Gemeinschaftsaktion.