Bisher durch Breuch-Schickedanz Stiftung Teamgeist gefördert: 5.000 € 

Bericht über die Situation vor Ort

Humanitäre Katastrophe im Sudan

Millionen Kinder leiden unter Krieg, Flucht und Hunger

Im April 2023 eskalierte im Sudan der Konflikt zwischen den sudanesischen Streitkräften (SAF) und den paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF). Seitdem herrscht ein brutaler Krieg, der zahlreiche zivile Opfer fordert. Mehr als 10 Millionen Menschen sind innerhalb des Landes auf der Flucht oder suchen Schutz in benachbarten Ländern wie Äthiopien, Tschad oder dem Südsudan. Flüchtlingscamps sind überfüllt und es fehlt den Menschen an allem. Zudem droht eine große Hungersnot: Laut der Initiative IPC (Integrated Food Security Phase Classification) sind bereits mehr als 25,6 Millionen Menschen von einer akuten Hungerkrise betroffen. Besonders für Kinder ist die Situation lebensbedrohlich. So meldete die UN Mitte September, dass allein seit Mai 1.200 Kinder in Flüchtlingscamps gestorben sind. Gründe seien vor allem Mangelernährung und Masern-Infektionen (Quelle: Tagesschau). Es wird erwartet, dass sich die Lage weiter verschlechtert. Internationale Hilfe wird dringend benötigt. (Stand: September 2024)

Zusammen mit der HelVer-Stiftung, Köln, dem Verein Köln und die Welt e.V. und der Plan Aktionsgruppe Köln möchten wir mit der Finanzierung eines Klassenzimmers im Flüchtlingscamp in Ura zur Verbesserung der Lebenssituation in der Grenzregion Sudan/Äthiopien beitragen.

Der Baubeginn des Schulblocks ist für 2025 vorgesehen.

An dieser Stelle werde wir voraussichtlich einmal im Quartal über die Entwicklung dieses Projekts berichten.