Handball ist ein faszinierender Sport!
Handball ist Teamsport, Taktik, Dynamik, Kraft und Ausdauer.
Handball fördert die physische, psychische und kognitive Entwicklung unserer Kinder.
Kinder lernen durch den Handball
-
- Verantwortung zu übernehmen
- Regeln zu akzeptieren
- Ehrgeiz zu entwickeln
- Ziele zu verwirklichen
- Nicht immer zu gewinnen, sondern auch den Umgang mit Niederlagen
- Verantwortung zu übernehmen
Kinder gewinnen durch Handball
-
- Freundschaften
- Respekt
- Teamgeist
Wir fördern u.a.
-
- Kinder und Jugendhandball
- Inklusion im Handball
- Migrationsprojekte
Unser Partner in der Förderung: FDDH – Freundeskreis des deutschen Handballs
Der FDDH wurde 1991 gegründet.
Als eingetragener und anerkannter, gemeinnütziger Verein fördert er die Handballjugend gezielt und zweckgebunden nach Vorhaben und Projekten.
- Nachwuchs- und Talentförderung von Mädchen, Jungen und Jungschiedsrichtern/innen
- Jugend- und Erlebniscamps mit Präventions-Initiativen zum Starkmachen von Kindern und Jugendlichen
- Kindergarten- und Grundschulaktivitäten
- Kinderolympiaden und Spielfeste
- Junges Engagement im Ehrenamt
- Workshops von Jugendsprecher/innen
- Ausbildung von Schülermentoren/innen
- Migrations- und Inklusions-Initiative
Über die vom FDDH seit 1991 geförderten Aktivitäten, Projekte und Vorhaben haben viele Mädchen und Jungen den Weg zum Handball in der Schule und den Vereinen gefunden. Dann auch den zum Handballtalent im Verein, über die Auswahlmannschaften der Kreise, Bezirke und Landesverbände zu Nationalspieler/innen der Jugend, Junioren, Juniorinnen, Männer und Frauen.
Hier ein paar Beispiele der FDDH-Projektförderung:
Aktionstag TSV Peißenberg mit Weltmeister Dominik Klein
Inklusives Fair Play Street Handball Turnier in Bad Arolsen
Der FDDH stattet die zukünftige Gehörlosen Frauen Handball-Nationalmannschaft mit Trikots